STm.6
Intelligent und leistungsstark
Wenn es um die moderne Verkehrssteuerung im Stadtverkehr geht, kommt es auf eine bestmögliche Optimierung des Verkehrsflusses an. Das neue Steuergerät STm.6 von Stührenberg ist perfekt auf die hohen Ansprüche komplexer Verkehrssituationen ausgerichtet. Die Module der neuen STm.6-Serie bieten am Knotenpunkt eine präzise und zuverlässige Steuerung auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Optimales System für einen flüssigen Verkehr
Die Betriebs- und Steuerungsarten der STm.6-Serie garantieren eine verkehrsgerechte Schaltung von Lichtsignalanlagen. Sie eignen sich für jeden Verkehrsknoten. Alle gängigen Schnittstellen und Steuerungsverfahren sind integriert. Das kluge Hardware- und Softwarekonzept ist dank moderner Bedienterminals mit Touchscreen und Tablets besonders flexibel in der Programmierung und Handhabung. So ist ein Maximum an Leistung, Zuverlässigkeit und funktionaler Sicherheit garantiert.

Betriebs- und Steuerungsarten
- Zeitabhängige Steuerung
- Verkehrsabhängige Steuerung
- Zentralenbetrieb
- Lokalbetrieb
- Handsteuerung
Integrierte Steuerungsverfahren
- Festzeitsteuerung
- Vollverkehrsabhängige Steuerung
- Anforderungssteuerung
- Signalgruppen- und phasenorientierte Steuerung
Versorgung
- Direktversorgbare Steuerungslogiken
- LISA+
- TRELAN/TRENDS
- VS-PLUS
- Anwenderversorgung zur Laufzeit
Teilknoten
- Aufteilung des Knotenpunktes in bis zu 4 unabhängige Teilknoten
- Zeitabhängige und störungsbedingte Abschaltung von Teilknoten
Synchronisation
- zeitgesteuert über GPS Signal oder zeitgesteuert von der Zentrale

Anzeigen und Bedienterminals
- Internes Touchdisplay
- Steuerung der Schaltwünsche
- Anzeige von Betriebstagebüchern
- Statusanzeigen
- Lageplanvisualisierung
- Tablet als mobiles Bedienterminal
- Identisches Benutzerinterface wie beim internen Terminal
- Kabelgebundene Verbindung oder zeitgesteuerte Funkverbindung
- Webserver für einen Fernzugriff und für den lokalen Zugriff

Schnittstellen
- Anschluss an einen Verkehrsrechner
- OCIT-Version 1.1 und 2.0
- Vorbereitet für die Version 3.0
- Standleitung
- GSM-/GPRS-/UMTS-Verbindung
- DSL-/LWL-Verbindung
- Schnittstelle zu Bevorrechtigungssystemen für ÖPNV und Einsatzfahrzeuge
- Serviceschnittstelle
- Zeitgesteuertes WLAN
- Ethernetbuchse
Anschaltung an eine Zentrale
- Steuerungsfunktionen
- Ferndiagnose und -versorgung
- Prozessdatenerfassung
Signalsicherung
- Aufbau in fehlersicherer zweikanaliger Mikroprozessortechnik
- Überwachung auf Feindlichkeiten und Einhaltung der Zwischenzeiten
- Überwachung gegen Auftreten gefährdender Signalisierungszustände
- Überwachung sämtlicher Leuchtmittel auf Ausfall
- Überwachung der Signalbildfolge und der Übergangszeiten
Signalbildausgabe
Die Signalausgänge können frei zu Signalgruppen kombiniert werden. Dies geschieht automatisiert über ein Tool oder manuell. Jeder Signalausgang ist einzeln abgesichert. Durch den Verzicht auf konventionelle Strom- und Spannungsübertrager werden die Messgenauigkeit und die Zuverlässigkeit unter allen Betriebsbedingungen deutlich erhöht. Die Anordnung der Messkreise erfolgt in sicherer Rückleitertechnik.
Aufbau
Die Steuerung wird im 19 Zoll Schwenkrahmen aufgebaut. Zur Optimierung der Verkabelung werden die Lampenschalterbaugruppen zusammen mit den Abgangsklemmen auf der Rückwand integriert. Die Baugruppen sind über ein sicherheitstechnisches Bussystem miteinander verbunden.
Softwareunterstützung
Für das Steuergerät stehen Tools für die folgenden Aufgabenbereiche zur Verfügung:
- Versorgungstool zur Konfiguration der Steuerung
- Simulator zum Test der Steuergerätekonfiguration
- Tool zur Anzeige von Betriebstagebüchern und ÖPNV Meldungen
- Tool für die Anzeige von Zählwerten
- Visualisierung der Signalplandaten, auch im Lageplan
Normen und Richtlinien
- DIN EN 50556 VDE 0832-100
- DIN VDE V 0832-110 VDE V 0832-110
- DIN EN 50293 VDE 0832-200
- DIN V VDE V 0832-500 VDE V 0832-500
- DIN EN 12675
- RiLSA
Technische Daten auf einen Blick
STm.6 FG
Versorgungsspannung | 230 V / 50 Hz weitere auf Anfrage |
Versorgungsspannung der Außenanlage | 230 V / 50 Hz oder 40 V / 50 Hz |
überwachte Signalausgänge | 24 |
Digitale nicht überwachte Ausgänge | 8 erweiterbar |
Eingänge und Detektoren | 24 erweiterbar |
STm.6
Versorgungsspannung | 230 V / 50 Hz weitere auf Anfrage |
Versorgungsspannung der Außenanlage | 230 V / 50 Hz oder 40 V / 50 Hz |
überwachte Signalausgänge | 180 erweiterbar |
Digitale nicht überwachte Ausgänge | 24 erweiterbar |
Eingänge und Detektoren | 144 erweiterbar |